Produktdesign
Produktdesign von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt, individuell und maßgeschneidert. Egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – wir finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Konsum- oder Investitionsgut. Der Designprozess der durchlaufen wird, ist immer identisch und sorgt für eine optimale Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
Gutes Design trägt nicht nur zur Markenbildung und Wiedererkennbarkeit bei, sondern senkt oftmals Produktionskosten, steigert die Funktionalität des Produktes und führt zu einer höheren Preisbereitschaft der Käufer. Dies gilt für Konsum- und Investitionsgüter gleichermaßen.

Packaging Design
Packaging Design steht hier für die dreidimensionale Gestaltung von Verpackungen wie beispielsweise Flaschen, Flacons, Faltschachteln etc. Gemeinsam mit zuverlässigen Spezialisten aus dem Netzwerk entstehen nicht nur die Gestaltung, sondern auch Dummys und Designmodelle, die vom späteren Serienprodukt kaum zu unterscheiden sind.

Design Thinking, Workshops, Vorträge, Potenzialanalyse, Fortbildungen
Für Unternehmen, Institutionen und interessierte Laien biete ich unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten in das Thema Produktdesign.
Finden Sie beispielsweise mit der Industrial Design Potenzialanalyse (IDP) einen individuell maßgeschneiderten Einstieg in das Thema strategisches Produktdesign. Die IDP gliedert sich in 3 Phasen, beim Auftakt-Workshop werden Ihre individuellen Themenschwerpunkte herausgearbeitet, darüber hinaus wird der Inhalt und Umfang der Potenzialanalyse festgelegt und sowohl das Timing als auch die Kommunikationsschnittstellen fixiert. Phase 2 beinhaltet die Analyse des Ist-Zustands, die Betrachtung des Wettbewerbs sowie die Recherche bezüglich relevanter Trends und Entwicklungen. Den Abschluss bildet die 3. Phase mit der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen.
Erfahren Sie hier mehr zur Industrial Design Potenzialanalyse (IDP) und strategischem Produktdesign.
Darüber hinaus biete ich, basierend auf meiner langjährigen Erfahrung als Produktdesigner und Dozent, Workshops, Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen designrelevanten Themen wie zum Beispiel Design Thinking, Corporate Industrial Design, Packaging Design und Rapid Prototyping/3D-Drucken an.
Sprechen Sie mich unverbindlich für einen ersten Beratungstermin an.

Visualisierung
Visualisierungen sind Bestandteil eines jeden Produktdesignprozesses zur Darstellung von Konzepten und Ideen. Ich biete Visualisierungen aber auch unabhängig davon als separate Dienstleistung an, sei es beispielsweise für Marketingzwecke, zur Patentanmeldung oder für Bauanträge.
Sprechen Sie mich gerne an und wir finden auch für Ihre Bedürfnisse die richtige Technik und Bildsprache.

Prototyping
Ein Prototyp (gr. protos, der Erste‘ und typos, Urbild, Vorbild‘) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar. Es kann dabei nur rein äußerlich oder auch technisch dem Endprodukt entsprechen. Ein Prototyp dient oft als Vorbereitung einer Serienproduktion, kann aber auch als Einzelstück geplant sein, das nur ein bestimmtes Konzept illustrieren soll. Mit dem Prototyp wird einerseits die Tauglichkeit, andererseits die Akzeptanz geprüft. Entsprechend ist der Prototyp auch ein wesentlicher Entwicklungsschritt im Rahmen des Designs und wird nicht nur in technischen Zusammenhängen genutzt. (Wikipedia)
Egal ob HTML-Dummys für ein User Interface, klassischer Designmodellbau oder gedruckte Prototypen, es ist alles möglich. Im FDM-Verfahren kann ich beispielsweise in der eigenen Modellbauwerkstatt schnell und preiswert erste Muster auf dem 3D-Drucker erzeugen. Für komplexere Prototypen habe ich in den vergangenen Jahren ein gutes und zuverlässiges Netzwerk aus Spezialisten aufgebaut, die nahezu alle Materialien und Herstellungsverfahren abdecken.

